Brahms - Ein Deutsches Requiem
Programm
«Pandemie», «Krieg», «Terror» – Themen, die uns alle mehr denn je beschäftigen. Wir nehmen sie zum Anlass, mit dem Chor der Kantonsschule Wettingen und dem Stella Maris Orchestra eines der grössten Meisterwerke der Chorliteratur aufzuführen: «Ein deutsches Requiem» von Johannes Brahms. Mit dieser eindringlichen Komposition fragen wir nach den Kategorien Abschied, Trauer, Trost, lassen musikalische und tiefgründige Erfahrung in eins gehen und setzen einen Kontrapunkt zur Unverbindlichkeit unseres Alltags, in welchem wir oft nach Antworten suchen. Im gleichen Programm erklingt eingangs und räumlich getrennt «Der Abschied» aus Gustav Mahlers «Lied von der Erde». Ein aussergewöhnliches Experiment, das uns das Drama der Wiedergeburt und Läuterung auch mittels räumlicher Absonderung erfahrbar machen soll. Ein Chor von über 100 Sängerinnen und Sängern, dazu ein Orchester aus professionellen Musikerinnen und begabten Studierenden, renommierte Solisten – ein Projekt, das verschiedene Generationen vereint in zwei der klangschönsten und bedeutendsten Meisterwerken der Musikgeschichte.
Mitwirkende
Chor der Kantonsschule Wettingen
Vocalino Wettingen
Stella Maris Orchestra
Leitung: Cristoforo Spagnuolo
Konzerte
Freitag, 3. Mai 2024 | 19:30 Uhr | Klosterkirche Wettingen |
---|---|---|
Samstag, 4. Mai 2024 | 19:30 Uhr | Klosterkirche Wettingen |
Sonntag, 5. Mai 2024 | 17:00 Uhr | Stadtkirche Brugg |